Unser kleines Lexikon soll allen helfen, die sich ein wenig mit den japanischen Begriffen im Bujinkan Budō beschäftigen wollen. Es werden hier jedoch bewußt keine Erläuterungen oder Ausführungen zu den einzelnen Techniken gegeben, da hierfür ein Training unter fachkundiger Anleitung notwendig ist.
Alle Begriffe sind nach Themen geordnet. Wir bemühen uns das Lexikon noch auszuweiten, daher sind wir für Vorschläge offen.
Hierzu sendet uns doch bitte eine E-Mail.
Ten Ryaku no Maki 天略の巻
Japanisch |
Kanji |
Erläuterung |
Ukemi Gata Taihenjutsu |
受身体変術 |
Die Kunst durch Körperveränderungsfähigkeiten aufzunehmen |
Mae Gaeshi |
前返 |
Vorwärts-Konter |
Zenpō Kaiten |
前方廻転 |
einseitige Vorwärtsrolle |
Yoko Gaeshi |
横返 |
Seitwärts-Konter |
Sayū Kaiten |
左右廻転 |
Links-Rechts-Rolle |
Ushiro Gaeshi |
後返 |
Rückwärts-Konter |
Kōhō Kaiten |
後方廻転 |
Rückwärtsrolle |
Zenpō Ukemi |
前方受身 |
Vorwärtssturz |
Ryūsui |
流水 |
fließendes Wasser |
Shihō Tenchi Tobi |
四方天地飛 |
Springen in vier Richtungen |
Shotenjutsu |
昇天の術 |
die Kunst in den Himmel zu kommen |
Hokōjutsu |
歩行術 |
die Kunst des Gehens |
So Shin So Soku Hō |
早心早速法 |
Methoden des schnellen Vorankommens |
Hyōjō Hokō |
氷上歩行 |
Gehen / Bewegen auf Eis |
Mu On no Hō |
無音の法 |
die Kunst des Schleichens |
Shizen Gyōun Ryūsui |
自然行雲流水 |
sich im natürlichen Fluss bewegen |
Kentai Ichi yo |
拳体一如 |
Waffe udn Körper bilden eine Einheit |
Japanisch |
Kanji |
Erläuterung |
Kyū Kamae |
九構 |
Neun Positionen / Stellungen |
Fudōza |
不動坐 |
unbeweglicher (stabiler) Sitz |
Shizen no Kamae |
自然の構 |
natürliche Haltung |
Hira Ichimonji no Kamae |
平一文字の構 |
flache, gerade (frontale) Position |
Ichimonji no Kamae |
一文字の構 |
flache, seitliche Position |
Doko no Kamae |
怒虎の構 |
Position des verärgerten Tigers |
Hichō no Kamae |
飛鳥の構 |
Position des fliegenden Vogels |
Hōko no Kamae |
抱圍の構 |
umfassende Position |
Kōsei no Kamae |
攻勢の構 |
agressive Position |
Jūmonji no Kamae |
十文字の構 |
Kreuz-Form Position |
Japanisch |
Kanji |
Erläuterung |
Shoshin no Kata |
初心五型 |
Fünf Formen um den Geist zu starten |
Chi no Kata |
地の型 |
Erde-Form (erste Form) |
Sui no Kata |
水の型 |
Wasser-Form (zweite Form) |
Ka no Kata |
火の型 |
Feuer-Form (dritte Form) |
Fu no Kata |
風の型 |
Wind-Form (vierte Form) |
Kū no Kata |
空の型 |
Leere-Form fünfte Form) |
Japanisch |
Kanji |
Erläuterung |
Kihon Happō Gata |
基本八法型 |
acht grundlegende Übungsformen |
Kosshi Kihon Sanpō |
骨指基本三法 |
drei grundlegende Formen um zu Schlagen |
Ichimonji no Kamae |
一文字の構 |
Abwehr eines Angriffs aus einer seitlich zugewandten Position |
Hichō no Kamae |
飛鳥の構 |
Ausweichen eines Angriffs aus einer vorbereiteten seitlich zugewandten, einbeinigen Position |
Jūmonji no Kamae |
十文字の構 |
Ausweichen eines Angriffs aus einer vorbereiteten frontalen Position mit gekreuzten Armen |
Torite Kihon Gata Gohō |
捕手基本型五法 |
Fünf grundlegende Formen die Hand zu fangen |
Omote Kote Gyaku |
表小手逆 |
Drehen der Handaußenseite |
Omote Gyaku Ken Sabaki |
表逆拳捌 |
Drehen der Handaußenseite bei gleichzeitigem Faustangriff |
Ura Kote Gyaku |
裏小手逆 |
Drehen der Handinnenseite |
Musha Dori |
武者捕 |
den Krieger fangen |
Ganseki Nage |
巌石投 |
Stein-Wurf |
Japanisch |
Kanji |
Erläuterung |
Taihenjutsu Mutōdori Gata |
体変術無刀捕型 |
Formen der Körperveränderung um unbewaffnet einem Schwertangriff zu begegnen |
Hira no Kamae |
平の構 |
Ausweichen eines Schwertangriffs aus einer frontal zugewandten Position |
Ichimonji no Kamae |
一文字の構 |
Ausweichen eines Schwertangriffs aus einer seitlich zugewandten Position |
Jūmonji |
十文字 |
Ausweichen eines Schwertangriffs aus einer vorbereiteten, frontal zugewandten Position mit gekeuzten Armen |
|
|
|
Japanisch |
Kanji |
Erläuterung |
Hōken Juroppō |
宝拳十六法 |
Sechzehn Schätze des Stoßens |
Kikaku Ken |
鬼角拳 |
Kopfstoß |
Shuki Ken |
手起拳 |
Angriffe mit dem Ellenbogen |
Fudō Ken |
不動拳 |
Angriffe mit der geschlossenen Faust |
Kiten Ken |
起転拳 |
Angriffe mit der Handkante |
Shi Shin Ken |
指針拳 |
Fingernadel - Angriffe mit einzelnen Fingerspitzen |
Shitan Ken |
指端拳 |
Angriffe mit den Fingerspitzen |
Shako Ken |
蝦蛄拳 |
Hände werden zum Angriff wie Klauen geformt |
Shitō Ken |
指刀拳 |
Stoß mit der Daumenspitze |
Shikan Ken |
指環拳 |
Angriffe mit den mittleren Fingerknöcheln |
Koppō Ken |
骨法拳 |
Angriffe mit den Daumenknöcheln |
Happa Ken |
八葉拳 |
Schläge mit den Handflächen |
Sokugyaku Ken |
足逆拳 |
Tritt mit den Zehen |
Sokki Ken |
足起拳 |
Kniestoß |
Sokuyaku Ken |
足躍拳 |
Tritt mit der Ferse / Fußsohle |
Tai Ken |
体拳 |
Körperwaffen |
Shizen Ken |
自然拳 |
natürliche Waffen |
Bujinkan Karten
Hier können Sie Bujinkan Karten nach der neuen Daishihan-Regel bestellen.
Kunoichi-Programm
Ankündigung: Wir wollen die besondere Rolle der Frauen im Bujinkan fördern.
Kontakt
Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen können.